Im Verfahren vor dem Familiengericht werden sowohl in umgangsrechtlichen als auch in sorgerechtlichen Streitigkeiten die betreffenden Kinder vom Familiengericht, also dem Richter oder der Richterin, angehört. […]
Ehegatten können zu jedem Zeitpunkt Eheverträge schließen. Dies kann zu Beginn der Ehe stattfinden, während der Ehe, aber auch im Zuge der Trennung und Scheidung. In […]
Eltern fordern nach Beziehungsende Geschenke von Ex-Partner zurück Nicht selten werden Eheleute und auch Partner, die in nichtehelichen Lebensgemeinschaften leben, von Eltern und Schwiegereltern finanziell tatkräftig […]
Die Bundesregierung hat die Absicht, Kinder pflegebedürftiger Eltern zu entlasten. Grundsätzlich sind nach dem Unterhaltsrecht auch Kindern Ihren Eltern gegenüber im Falle der Bedürftigkeit unterhaltsverpflichtet. Hierfür […]
Die Bundesregierung hat die Absicht, Kinder pflegebedürftiger Eltern zu entlasten. Grundsätzlich sind nach dem Unterhaltsrecht auch Kindern Ihren Eltern gegenüber im Falle der Bedürftigkeit unterhaltsverpflichtet. Hierfür […]
In Deutschland gibt es viele binationale Ehen. Hier handelt es sich häufig um einen deutschen Ehepartner, der einen ausländischen Partner geheiratet hat. Entschließen sich beide Ehepartner […]
Nicht selten pflegt ein Kind seinen Elternteil im Pflegefall. Verstirbt der Elternteil dann, stellt sich häufig die Frage, ob die Pflegeleistungen, insbesondere wenn sie über einen […]
Es ist inzwischen nahezu üblich, dass frischgebackene Eltern in ihrem Babyglück Fotos ihres Neugeborenen bzw. Babys in allen Posen im Internet wie sozialen Medien posten. Nicht […]
Ein Testament muss nicht zwingend von einem Notar erstellt werden. Der Gesetzgeber hat die Möglichkeit eingeräumt, dass der Erblasser sein Testament persönlich schreiben kann. Es muss […]